Beratungsstelle zum Whole Institution Approach (WIA)
An wen richtet sich die Beratungsstelle?
Die Beratungsstelle zum Whole Institution Approach unterstützt Bildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in München, sowohl städtische als auch nichtstädtische Einrichtungen und freie Träger, bei der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Leitbild und bei der Planung und Umsetzung einer ganzheitlichen Organisationsentwicklung mit Hilfe eines Whole Institution Approach (WIA).
Wie unterstützt die Beratungsstelle?
Die Beratungsstelle bietet Fortbildungsveranstaltungen für Bildungseinrichtungen an, die einen WIA eigenständig umsetzen möchten. Außerdem vermittelt die Beratungsstelle geeignete Kooperationen und Ansprechpersonen für die unterschiedlichen Bedarfe im Rahmen eines WIA. Hierbei bindet sie die Expertise der Akteursplattform BNE sowie bestehende Angebote und etablierte Formate aus dem Netzwerk BNE ein.
Wer steckt hinter der Beratungsstelle?
Die Beratungsstelle wird umgesetzt in Kooperation mit der Akteursplattform BNE und unterstützt von der AG WIA. Das Konzept für die Beratungsstelle zum Whole Institution Approach ist entstanden in Zusammenarbeit mit der AG WIA: Green City e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V., naturindianer-kids gUG, Nord Süd Forum München e.V., Ökoprojekt MobilSpiel e.V., MUZ e.V. im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ).
Die Beratungsstelle zum Whole Institution Approach ist ein Leitprojekt im Rahmen der BNE VISION 2030 und wird gefördert vom Referat für Klima- und Umweltschutz der LHM. Verantwortlich für die Umsetzung ist Ökoprojekt MobilSpiel e.V..
Veranstaltungen der Beratungsstelle zum WIA
Infoveranstaltung: Dienstag, 20.05.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr im münchner zukunftsalon
Digitale Infoveranstaltung: Mittwoch, 28.05.2025, 10:00 bis 11:00 Uhr